Angebote​ PHYSIOTherapie​

Behandlung von Funktionsstörungen der Gelenke und ihrer muskulären, reflektorischen Fixation durch gezielte Mobilisation und Weichteiltechniken. Kiefergelenksbehandlung CMD – cranio-mandibuläre Dysfunktionen (Rezept durch Zahnarzt)
  • Krankengymnastik, PNF (für Erwachsene über 18 LJ)
  • Beckenbodengymnastik
  • Haltungsturnen für Kinder und Erwachsene
  • Krankengymnastik/ Gerät
Spezialmassage zur Ödemreduktion

  • Muskelentspannungsmassagen für den gesamten Rücken-, Schulter-, Nackenbereich, Arme und Beine


Spezialmassagen:

  • Colonmassage
  • Bindegewebsmassage
  • Segmentmassage
  • Periostmassage

Übungsbehandlung
Zur Muskeldehnung und Kontrakturvermeidung

Chirogymnastik
Funktionelle Wirbelsäulentherapie

  • Ultraschall
  • Fango mit Nachtruhe
  • Rotlicht
  • Heiße Rolle

Nach akuten Verletzungen und Traumen, bei entzündlichen Prozessen

  • Elektrotherapie mit dem MobileCombo (komplexes hochmodernes Elektrotherapiegerät)
  • Schmerzlinderung
  • Durchblutungsförderung, Entspannung, Muskelkräftigung und Elektrogymnastik
 

Manuelle Traktion der Lendenwirbelsäule auf der Manuthera



Hausbesuche sind im Umkreis von Laubegast möglich, für Tolkewitz, Zschachwitz, Leuben und anderswo im Rahmen der Kostenpauschale der KK.
Wenn diese überschritten wird, müssen die Mehraufwendungen in Rechnung gestellt werden.

LEISTUNGEN PHYSIOTHERAPIE

  • alle Therapieleistungen der Krankenkassen nach ärztlicher Verordnung (Rezept) entsprechend unseres Therapieangebotes
 
  • alle Therapieleistungen der Privatkassen nach ärztlicher Verordnung (Rezept) entsprechend unseres Therapieangebotes
 
  • Privatbehandlungen entsprechend unseres Therapieangebotes und der erweiterten Physiotherapie
 
  • Hausbesuche (lt. Rezept oder Privat)
 
  • Kurse (Selbstzahler)
 
  • Gutscheine als Privatleistung

Erweiterte Angebote Physiotherapie

  • Muskelentspannungsmassagen (TEILMASSAGEN, z.B. Schulter-, Nacken. Halswirbelsäule. Ganzer Rücken. Arme. Beine. GANZMASSAGEN)
    Entspannt die Körperregion
  • Fußreflexzonenmassage (gezielte Behandlung der Reflexzonen am Fuss)
    Um auf Wolken zu gehen und Befindlichkeiten/Körperfunktionen auszugleichen
  • Candle Light Massage (warmes Aromaöl wird auf den Rücken massiert)
    Wohlige Wärme breitet sich im Körper aus
  • Schröpfmassage (intensive Saugmassage zur Spannungslösung)
    Danach ist alles viel leichter
  • Psychoaktive Massage- und Atemtherapie
    Richtiges Atmen bedeutet: Steigerung des Wohlbefindens
  • Aroma- und Moxabehandlung (TCM)
    intensives, anhaltendes Wärmegefühl
  • Narbenbehandlung (spezielle und gezielte Narbenmassage)
    Jede Narben behindert den Energiefluss
  • Faszientherapie
    Beweglich und gelöst.
  • Triggerpunktbehandlung (Druck auf schmerzhafte Körperareale)
    Lösen von Muskelverklebungen

BMS unterstützt durch mechanische Vibrationen die natürliche Muskelarbeit und ist somit um ein vielfaches effektiver als herkömmliches Training. Man könnte sagen, 10 Minuten BMS wirken wie 30 Minuten herkömmliches intensives Training. Somit kann BMS die Behandlungszeiten verkürzen. Die gewünschten therapeutischen Effekte können bereits nach einigen Anwendungen erzielt werden.

  • BMS = Biomechanische Muskelstimulation wurde von dem russischen Sportwissenschaftler Prof. Dr. habil. Vladimir T. Nazarov entwickelt.  Diese Methode war ursprünglich zur legalen Leistungssteigerung  im Spitzensport gedacht und wurde nach und nach zur Gesundheitsförderung eingesetzt.
  • Wie funktioniert BMS?
    Die BMS wirkt mit rein mechanischen Schwingungen, die den natürlichen Vibrationen der Muskulatur nachempfunden sind. Die spontanen Behandlungserfolge begründen sich in den angepassten Vibrationsfrequenzen, der Vibrationsrichtung und der Vibrationsintensität. Die Muskeln am lebenden Körper vibrieren ständig mit unterschiedlicher Frequenz. Das nennt man Muskeltonus. Diese Vibrationen verursachen an den Sehnen einen Schwingungsprozess mit einem breiten Frequenzbereich. Dieser ist auch im völligen Ruhezustand nachweisbar. Die mittlere Frequenz entspannter Muskulatur liegt zwischen 7 und 13 Hz, bei angespannter Muskulatur bis zu 30 Hz. BMS bedient sich einer Frequenzbreite von 15 bis 40 Hz und einer Amplitude von wenigen Millimetern. Dadurch werden die Muskeln in Längsrichtung in Sinusschwingung gebracht. Ähnlich der Pulswelle in den Arterien entsteht durch die Muskelschwingung eine pumpende Aktivität, die altes Zwischenzellgewebe abträgt und somit das Gewebe reinigt.
  • BMS ist seit Jahren eine bewährte Methode für Rehabilitation, Regeneration und Prävention, die in Medizin, Sport, Training und Kosmetik eingesetzt wird. Große Erfolge zeigt die BMS bei der Behandlung neuromuskulärer Probleme (z.B.: Multiple Sklerose, Parkinson, Schlaganfall, Spasmus u.v.m.) sowie in der Schmerztherapie.

Das Anlegen des Tapes sollte durch einen erfahrenen Therapeuten erfolgen. Dieser kann das Tape genau der aktuellen Situation und dem funktionellen Ziel anpassen. Tapen ist nicht einfach nur das Kleben von bunten Pflastern. Jeder Therapeut absolviert dazu einen mehrtägigen zertifizierten Lehrgang.

  • Der japanische Chiropraktiker und Kinesiologe Dr. Kenzo Kase entwickelte diese Methode und das dazugehörige Tapematerial Kinesio- Tex vor 30 Jahren und führte sie in den neunziger Jahren in den USA und in Europa ein. Sein Gedanke war es, die körpereigenen Heilungsprozesse durch das Anbringen von speziellem Tapematerial zu unterstützen.
  • „Normale“ Tapes stellen Gelenke funktionell ruhig und stabilisieren sie. Das Kinesio-Tex-Tape dagegen ist den Eigenschaften der Haut in puncto Dicke, Schwere und Dehnfähigkeit nachempfunden. So passt es sich der physiologischen Bewegung von Muskulatur und Gelenken an. Das Tape-Material besteht aus einem wasser- und luftdurchlässigen Baumwollgewebe. Mit dem Tape kann man wie gewohnt duschen, saunieren und Sport treiben, da es wasserresistent ist. So kann es der Patient 3 bis 5 Tage tragen, ohne dass es an Qualität verliert.
  • Die Anwendungsgebiete reichen von postoperativen und posttraumatischen Zuständen über die Behandlung von orthopädischen, neurologischen und internistischen Problemen bis hin zur Aktivierung des gesunden Systems zwecks Leistungssteigerung beim Sport. Gerade bei Sportlern findet diese Methode regen Anklang.

Die Therapie mit dem physiokey orientiert sich an Ihren aktuellen Beschwerden.

Wie wirkt der physiokey?

Während der Behandlung laufen biophysikalische und biochemische Regulationsvorgänge ab. Sie spüren nur ein Kribbeln oder Prickeln. In Ihrem Körper geschieht jedoch viel mehr:

Der physiokey aktiviert durch elektrische Impulse die Selbstheilungskräfte, da er mit dem Körper in einen direkten Dialog tritt. Art und Dauer der Therapie werden dabei vom Körper selbst gesteuert.

Nahezu in Echtzeit werden die Therapieimpulse individuell dem Körper angepasst. Somit wird Einfluss auf das vegetative Nervensystem und damit auf die körpereigenen Anpassungs- und Regulationsvorgänge genommen. Die Abwehrkräfte werden gestärkt und dem Körper ein Weg zur Selbstheilung aufgezeigt.

Welche Beschwerden können mit dem physiokey behandelt werden?

Der physiokey wird vor allem zur Schmerztherapie und zur Verbesserung von Funktionsstörungen eingesetzt.
Allgemein gilt, dass der Physiokey z.B. bei folgenden Störungen zum Einsatz kommt:

•    Des Nervensystems: Neuralgien und Phantomschmerzen
•    Des Bewegungsapparates:Weichteilverletzungen, Schmerzen von Gelenken, Bändern, Muskeln und der Wirbelsäule etc.
•    Der Atemwege: Asthma, Bronchitis
•    Des Verdauungstraktes: Funktionelle Störungen
•    Des Urogenitaltraktes: Fertilitätsstörungen, Reizblase etc.

Angebote Heilpraktiker

Ich behandle:
  • Augenerkrankungen
  • Bluthochdruck, zu niedriger Blutdruck
  • Depressive Erkrankungen
  • Durchblutungsstörungen (z.B. im Gehirn, am Herzen, in den Armen/ Beinen)
  • Erkrankungen des Bewegungsapparates (z.B. Arthrose, HWS Syndrom, BWS Syndrom, LWS Syndrom, Rückenschmerzen, Tennisarm, Rheuma, Muskelverspannungen, Hexenschuss, Ischias und andere)
  • Erkrankungen der Verdauungsorgane (z.B. Durchfall, Verstopfung, Reizdarm)
  • Hauterkrankungen (z.B. Akne, Ekzeme, Neurodermitis, Schuppenflechte)
  • Kiefergelenksprobleme
  • Kinderwunschbehandlung
  • Menstruationsbeschwerden
  • Migräne, Kopfschmerzen
  • Müdigkeit und Erschöpfungszustände
  • Stoffwechselstörungen, Übergewicht, Fettstoffwechselstörungen
  • Störungen des Immunsystems (Allergien, Infektanfälligkeit)
  • Tinnitus
  • Wechseljahrsbeschwerden
Die Abrechnung erfolgt nach dem Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GeBüH) und ist sowohl von den privaten Krankenkassen als auch von vielen Krankenzusatzversicherungen anerkannt und somit erstattungsfähig. Gutscheine für verschiedene Anlässe sind jederzeit erhältlich.
  • Erfassung aller körperlichen und seelischen Befindlichkeiten.
    Anamnese bedeutet „Krankengeschichte aus Sicht des Patienten“

  • Körperliche Untersuchung, sowie verschiedene Tests und Messungen

  • Gesundheit entsteht durch das harmonische Zusammenwirken von Körper, Geist und Seele im Körper in Bezug zu seiner Umwelt. Neben Ihren gesundheitlichen Problemen beziehen wir Ihr berufliches, familiäres und privates Umfeld in unsere Behandlungen mit ein.

  • Jede Therapie beginnt mit einem ausführlichen Anamnesegespräch, dem Erstgespräch. Im Anschluss daran führen wir die körperliche Untersuchung und relevante Tests durch, um Ihre individuellen gesundheitlichen Beschwerden umfassend beurteilen zu können. Auch die Kontrolle von Laborwerten kann erforderlich sein.

  • Bringen Sie zu Ihrem 1. Termin bitte alles mit, was Sie schon haben (wie z.B. Laborbefunde, Röntgenbilder, MRT- oder CT- Aufnahmen).

Akupunktur ist eine jahrtausendealte Heilmethode, die durch das Nadeln spezifischer Punkte die körpereigenen Selbstheilungskräfte aktiviert, um Gesundheit zu erhalten oder wieder herzustellen. Akupunktur ist ein Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin und wird oft mit anderen Therapieverfahren – Moxibustion, chinesische Diätetik, Kräuterheilkunde, Tuina und An Mo (chinesische Massage), Qi Gong (Bewegungstherapie)- kombiniert.

Die Akupunktur wirkt auf das zentrale und periphere Nervensystem, auf „Körpersäfte“ und Hormone. Blutzirkulation und Immunsystem werden beeinflusst. Akupunktur kann zum Beispiel bei folgenden Beschwerden hilfreich sein: Erkrankungen des Bewegungsapparates: Muskel-und Gelenkschmerzen, Ischias, Nervenschmerzen, Kopfschmerzen und Migräne, Magenbeschwerden, Verdauungsbeschwerden, akute und chronische Erkrankungen des Atemsystems wie Asthma, Bronchitis und Nasennebenhölenentzündung, Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises, gynäkologische Erkrankungen, Hauterkrankungen, Allergien u.v.m.

Die Bach-Blütentherapie ist eine naturheilkundliche Methode zur aktiven Entwicklung und Erhaltung von Gesundheit. Die Bach-Blütentherapie wird heute vorwiegend in den folgenden drei Bereichen angewendet:

  • Seelische Gesundheitsvorsorge
  • Bewältigung anhaltender seelischer Stress- oder Krisensituationen
  • Begleitende Behandlung akuter und chronischer Erkrankungen.

Chiropraktik bezeichnet die Diagnose und Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates. Die Chiropraktik ist besonders zur Behandlung von örtlich begrenzten Beschwerden des Bewegungsapparates (z.B. Kopfschmerzen, Migräne, Lumbalgien, Tennisarm, Knieschmerzen, Hüftschmerzen)

Craniosacrale Osteopathie ist ein Teilgebiet der Osteopathie und basiert auf dem Rhythmus von Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit – dem Craniosacralen Rhythmus. Für geübte Hände ist dieser Rhythmus an einer minimalen Bewegung überall am Körper zu spüren. So stabil der craniosacrale Rhythmus normalerweise ist – bei Krankheiten, Verletzungen und seelischen Schocks kann er gestört werden. Meist jedoch nicht überall, sondern nur dort im Körper, wo eine Verletzung stattgefunden hat, wo sich eine Energieblockade befindet oder die „Energie“ eines seelischen Schocks vom Organismus isoliert wurde, um die übrigen Abläufe möglichst wenig zu stören. Im Laufe der Zeit aber werden solche Störungen im Craniosacralsystem selbst zum Auslöser von Erkrankungen, die von Störungen im Bewegungsapparat, Herz-Kreislauf-, Gehirn- und Nervensystem bis zu Beeinträchtigungen im Emotionalen und Seelischen reichen können.
Mit dem Tastsinn können solche Veränderungen des Pulsierens erspürt und per Hand auch durch spezielle Beeinflussungen wieder harmonisiert werden.

Biologisch ästhetische Medizin mit folgendem Leistungsangebot:

  • Faltenunterspritzung mit Hyaluronsäure (Glättung oberflächlicher bis mittel tiefer Falten)
  • 8-Punkte-Lifting (Volumen z.B. Wangen, Nasolabialfalten, Kinn, Kiefer- Kinn- Linie)
  • PRP/ Vampirlifting (Durchfeuchtung und Straffung der Haut)
  • Mesotherapie (Durchfeuchtung und Straffung der Haut)

Kinesiologie steht für Bewegungswissenschaft, die wissenschaftliche Lehre von der Bewegung.

Die Kinesiologie benutzt einen Muskelreaktionstest, um Bereiche von Stress oder Fehlfunktion im Energiefeld des Körpers aufzuspüren. Dieser Muskelreaktionstest kann dazu benutzt werden, physische Probleme zu erkennen und zu regulieren, die für Funktionsstörungen in Geweben und Organen verantwortlich sind.

RESET ist ein sanftes Verfahren zum Ausgleich des Kiefergelenks und ergänzt jede andere Kiefergelenk- Korrekturmethode, weil es einen völlig anderen Ansatz liefert. Bei starken Kiefergelenkproblemen ist RESET oft das Mittel der 1. Wahl, weil die Muskeln des Kiefers schnell und effektiv ohne Manipulation und schmerzfrei entspannt werden. Danach können – wenn nötig – weitere Kiefergelenk- Korrekturmaßnahmen durchgeführt werden.

Therapeutische Massagen, Wirbelsäulentherapie
 

Die therapeutische Massage ist eine manuelle Behandlungsform zur gezielten Behandlung von körperlichen Beschwerden, dem Lösen von Blockaden sowie zur Schmerzlinderung, Entspannung und zum Stressabbau. Ziel der therapeutischen Massage ist die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele und somit die Erlangung eines neuen Wohlgefühls.

Die Wirbelsäulentherapie nach Dorn und Breuss vereint manuelle Techniken und Massagetechniken zur Beseitigung von Verschiebungen, Fehlstellungen oder Blockierungen einzelner oder mehrerer Wirbel.

LEISTUNGEN HEILPRAKTIKER

  • Anamnese und körperliche Untersuchung
 
  • Blutentnahme und biologische Laboruntersuchung
 
  • Puls- und Blutdruckmessung
 
  • Interpretation/ Auswertung von Laborbefunden
 
  • Laboruntersuchungen
 
  • Therapieplanerstellung auf der Grundlage einer ausführlichen Anamnese sowie der körperlichen Untersuchung und biologischen Laboruntersuchung